Die Projektentwicklung besteht aus der Summe aller Untersuchungen, unternehmerischen Entscheidungen, Planungen und anderen bauvorbereitenden Maßnahmen, die erforderlich oder zweckmäßig sind, um eines oder mehrere Grundstücke zu überbauen oder eine sonstige Nutzung vorzubereiten.
Dazu gehört die Absicherung der baulichen und sonstigen Nutzung im wirtschaftlichen Bereich.
Im Bereich des Wohnungsbaus beschränkt sich die Projektentwicklung oftmals auf die Suche nach geeigneten Grundstücken und deren Beplanung im Rahmen des geltenden Baurechts.
Die Projektentwicklung zielt meist auf die Einbindung umfassender Leistungen ab wie:
• Grundstückerwerb • Planung • Finanzierung • Bau von schlüsselfertigen Bauten • Verkauf oder Betrieb |
Projektentwickler können sein Projektgesellschaften, Eigentümer, Bauunternehmen oder als beratende Dienstleister Architekten, Makler oder wir.
Entsprechend einer Definition nach ihrer Aufgabe ist die Projektentwicklung die Kombination der Faktoren Standort, Kapital und Projektidee, wobei Immobilienobjekte mit folgenden Eigenschaften geschaffen werden sollen:
• einzelwirtschaftlich wettbewerbsfähig
• arbeitsplatzschaffend und -sichernd
• gesamtwirtschaftlich sozial- und umweltverträglich
Eine Definition über ihre Wirkungsweise zeigt sie als Summe aller technischen, juristischen und wirtschaftlichen Maßnahmen, die darauf abzielen, dass ein Projekt innerhalb eines vorgegebenen Kosten-, Qualitäts- und Zeitrahmens realisierbar ist.
Je nachdem, welcher dieser Faktoren beim Projektstart vorhanden ist, ergeben sich verschiedene Vorgehensweisen:
Idee sucht Kapital und Standort | Standort sucht Idee und Kapital | Kapital sucht Idee und Standort |
Diese Variante kommt z. B. beim Neubau von Einkaufszentren, Baumärkten usw. zum Tragen. Hier gibt es in der Regel eine ausgereifte Projektidee, eventuell in der Form des Franchising, und es werden Investoren sowie geeignete Standorte für diese Projekte gesucht. | Hier wird für ein bestehendes Grundstück, zum Beispiel neugeschaffene Gewerbegebiete oder Grundstücke, die von Industrieunternehmen verlassen werden, eine neue Nutzung sowie eine Immobilienfinanzierung gesucht. | Dies ist z. B. bei Immobilienfonds oder Versicherungen, die über umfangreiche Mittel verfügen und diese Mittel in geeigneten Objekten investieren wollen, der klassische Fall. |
Wir können Ihnen unsere Dienste und unsere Unterstützung in der Bearbeitung der folgenden Projektentwicklungsphasen (in Klammern = optional) anbieten:
(Projektinitiierung)
Projektkonzeption
Projektmanagement
(Projektvermarktung) |
Wichtig ist jedoch ein frühe Einbindung des Projektentwicklers bzw. Projektmanagers, denn eine wirksame Beinflussbarkeit der Kosten besteht hauptsächlich in der Startphase des Projektes, wie folgende Grafik belegt:
Powered by Management im Bauwesen | Template: ge-webdesign.de, modified by Ebi | Login